POLITIQUE DE CONFIDENTIALITÉ/Datenschutzrichtlinie
Um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, in Anwendung der Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 und des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten, geändert am 20. Juni 2018 verpflichtet sich Elina Meyer zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, Sie über die Verpflichtungen und praktischen Maßnahmen zu informieren, die Artia ergriffen hat, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten respektiert werden.
Abschließend machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir möglicherweise Änderungen an dieser Charta vornehmen müssen, insbesondere um sie an neue Vorschriften, Rechtsprechung, redaktionelle, technische oder an unsere Geschäftspraktiken anzupassen.
Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir unsere aktualisierte Charta zum Schutz personenbezogener Daten dreißig (30) Tage vor ihrem Inkrafttreten veröffentlichen, um sicherzustellen, dass Sie über diese Änderungen gut informiert sind.
1. Site-Editor
Die Seite wird bearbeitet von Elina Meyer, eingetragen unter der Nummer Ust-IDNr. : 1040 040 24833270, situé au Ringstr. 6, 66265 Heusweiler Allemagne.
E-Mail: artia.firm@gmail.com
Le site "artia-therapie.com" est hébergé par la société 1&1 IONOS SARL, 7, place de la Gare BP 70109 57200 Sarreguemines C, Téléphone : 09 70 80 89 11
2. Kontrolleur
Die Informationen unterliegen einer Computerverarbeitung, für die die verantwortliche Person Elina Meyer ist, registriert unter der Nummer : 1040 040 24833270 – situé au Ringstr. 6, 66265 Heusweiler Allemagne Allemagne.
3. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
Das Einzelunternehmen erhebt und verarbeitet nur Daten, die für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Welche Daten werden erhoben?
Benutzeridentifikationsdaten: bezieht sich auf die Daten, die der Benutzer insbesondere beim Erstellen eines Kontos durch Ausfüllen des Registrierungsformulars, beim Anfordern eines Angebots oder beim Abonnieren eines Dienstes usw. bereitstellt. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail des Nutzers.
Transaktionsdaten: bezieht sich auf die Daten, die der Benutzer bereitstellt, wenn er sich für einen Online-Dienst anmeldet, wie insbesondere Informationen zu seinen Zahlungsmitteln. Die erhobenen Bankdaten werden an Dritte übermittelt, die dabei helfen, die Anfragen des Nutzers zu bearbeiten und zu erfüllen.
Browsing-Daten: bezieht sich auf die Daten, die während des Surfens des Benutzers auf der Website gesammelt werden, wie z. B. Datum, Uhrzeit der Verbindung und/oder Navigation, Browsertyp, Browsersprache, IP-Adresse.
4. Zwecke der Erhebung
Die von dem einzelnen Unternehmen durchgeführte Verarbeitung dient einem ausdrücklichen, rechtmäßigen und festgelegten Zweck.
Ihre Daten werden hauptsächlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verwaltung Ihrer Registrierung auf der Website;
Zugriff auf Ihr Konto;
Schließen Sie ggf. einen Dienstleistungsvertrag ab;
Verwaltung des Abonnements für die Dienste der Einzelfirma Elina Meyer Artia (einschließlich Schulung) und deren Nachverfolgung;
Navigation auf der Website;
Erhalt von Handels- und Werbeangeboten der Einzelfirma Elina Meyer Artia
Der Vorschlag von Angeboten, die an die Interessenschwerpunkte des Benutzers angepasst sind, die sich aus seiner Navigation ergeben, unter der Bedingung, dass der Benutzer das Banner validiert hat, wenn er sich mit der Website verbindet.
Abrechnungsverwaltung für online abonnierte Dienste
Bei der Datenerhebung wird der Nutzer darauf hingewiesen, ob bestimmte Daten angegeben werden müssen oder optional sind.
Die im Registrierungsformular mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind Pflichtangaben. Andernfalls kann der Zugriff auf die Dienste und deren Nutzung durch den Benutzer eingeschränkt sein.
5. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung von Nutzerdaten hängt von den betreffenden Daten und dem konkreten Kontext ab, in dem Elina Meyer Artia diese Daten erhoben hat.
Elina Meyer Artia sammelt Benutzerdaten, wenn:
– der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat,
– die Daten zur Erfüllung eines mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages erforderlich sind
– wenn die Verarbeitung den berechtigten Interessen des Einzelunternehmens Elina Meyer Artia entspricht
6. Benutzerinformationen
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen zu personenbezogenen Daten informiert Sie die Einzelfirma Elina Meyer Artia über die von ihr durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten. So informiert Sie die Einzelfirma Elina Meyer Artia über:
Identität und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Die Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
Gegebenenfalls die von der Einzelfirma Elina Meyer Artia verfolgten berechtigten Interessen
Die Empfänger der personenbezogenen Daten;
Gegebenenfalls der Umstand, dass die Einzelfirma Elina Meyer Artia personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten oder die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Frist verwendet werden;
Das Bestehen des Rechts, von der einzelnen Gesellschaft Elina Meyer Artia Zugang zu personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und die Möglichkeit, das Schicksal ihrer Daten zu bestimmen, zu verlangen nach ihrem Tod
Das Bestehen eines Rechts auf jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung, unbeschadet der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung, die vor deren Widerruf erfolgt ist;
Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
Informationen darüber, ob die Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlicher oder vertraglicher Natur ist oder ob sie einen Vertragsabschluss voraussetzt und ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, sowie nur über die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung Bereitstellung dieser Daten;
Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, nützliche Informationen zum Verständnis des Algorithmus und seiner Logik.
7. Datenempfänger
Die Einzelfirma Elina Meyer Artia verpflichtet sich, alle zweckmäßigen Vorkehrungen, organisatorischen und technischen Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt oder Dritten unbefugt zugänglich gemacht werden.
Die Einzelfirma Elina Meyer Artia gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an berechtigte und bestimmte Empfänger weiter wie:
– sein Personal;
– seine Subunternehmer zur Bereitstellung von Support- und Einrichtungsdiensten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website;
– seine Partner, wenn Sie dieser Kommunikation zugestimmt haben
Die Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union, die von einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission profitieren, oder in die Vereinigten Staaten übermittelt werden, indem die Regeln des Privacy Shield-Selbsthilfemechanismus eingehalten werden wurde von der Europäischen Kommission als angemessener Schutz für personenbezogene Daten anerkannt, die von einer europäischen Einrichtung an Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten übermittelt werden.
Für den Fall, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, garantiert der Verantwortliche, dass die Übermittlung den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder den internen Unternehmensvorschriften (Binding Corporate Rules) oder Vertragsklauseln unterliegt, die zuvor von der CNIL anerkannt wurden Gewährleistung eines ausreichenden Schutzniveaus der Privatsphäre und der Grundrechte des Einzelnen.
8. Vorratsdatenspeicherung
Das Einzelunternehmen Elina Meyer Artia speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist.
Ihre Daten, die für kommerzielle Prospektionszwecke verwendet werden, werden maximal 3 Jahre ab dem letzten eingehenden Kontakt mit dem Verantwortlichen aufbewahrt.
9. Sicherheit
Die Einzelfirma Elina Meyer Artia gewährleistet die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten durch die Umsetzung eines erhöhten Datenschutzes durch den Einsatz von physischen und logischen Sicherheitsmitteln und ergreift hierfür die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, eine angemessene Zugangskontrolle, Verschlüsselung (falls zutreffend) und regelmäßige Sicherheitsbewertungen.
10. Ihre Rechte
In Anwendung der Vorschriften zu personenbezogenen Daten haben Sie ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit und das Schicksal Ihrer Daten nach Ihrem Tod in Bezug auf alle Sie betreffenden Daten, die bei Elina ausgeübt werden Meyer per E-Mail an folgende Adresse: artia.firm@gmail.com, zusammen mit einer Kopie eines unterschriebenen Ausweises.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, in Frankreich der CNIL, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, einen Verstoß gegen die Vorschriften über personenbezogene Daten darstellt.
11. Kekse
Die Website kann „Cookie“-Techniken verwenden. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Website auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen zu den Surfgewohnheiten des Benutzers enthält. Diese Dateien ermöglichen es, Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Benutzerkomfort zu verbessern. Für die Verwendung von "Cookie"-Dateien, bei denen personenbezogene Daten gespeichert und analysiert werden, ist unbedingt die Zustimmung des Benutzers erforderlich. Diese Nutzereinwilligung gilt für maximal 13 Monate. Am Ende dieses Zeitraums fordert die Website erneut die Genehmigung des Benutzers an, „Cookie“-Dateien auf seiner Festplatte zu speichern.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass er der Speicherung dieser „Cookie“-Dateien widersprechen kann, indem er seine Navigationssoftware konfiguriert.
Zur Information kann der Benutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die er befolgen muss, um seine Navigationssoftware so zu konfigurieren, dass sie der Speicherung von „Cookie“-Dateien widerspricht:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
Firefox: https://support.mozilla.org/fr/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Oper: https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Für den Fall, dass der Benutzer beschließt, die „Cookie“-Dateien zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website surfen. Eine durch diese Manipulation verursachte Fehlfunktion der Website kann jedoch nicht als auf den Herausgeber der Website zurückzuführen angesehen werden.
Der Website-Editor macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass die folgenden Cookies während des Surfens verwendet werden. Es können auch „Cookie“-Dateien von Drittanbietern gespeichert werden.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen haben, die von der Website abweichen können. Der Website-Editor lädt die Benutzer ein, die Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Websites zu konsultieren.
Unbedingt erforderliche Cookies;
Analytische Cookies;
Funktionale Cookies;
Cookies und Plug-ins für soziale Medien (Social Buttons);
Cookies im Zusammenhang mit Vorgängen im Zusammenhang mit gezielter Werbung